Farbenbereiche RGB und CMY
R red
G green
B blue
Additive Mischung der Farben
(das Licht wird von einer Lichtquelle ausgestrahlt)
Anwendung: Bildschirme, Monitore, Beamer, Scanner
C cyan
M magenta
Y yellow
SUBSTRAKTIVE Mischung der Farben
(das Licht wird teilweise aufgenommen und teilweise von der Unterlage zurückgestrahlt)Verwendung: Druckereien
VIERFARBENDRUCK
Zum Modell CMY wird bei dem Druck noch schwarze Farbe (K) hinzugefügt, wodurch das Farbmodell CMYK entsteht.
In der Polygraphie werden dafür mehrere Bezeichnungen verwendet: CMYK, Vierfarbendruck (four color), Stabilisierung, Prozessfarben (process color), Extraktfarben. Alle Bezeichnungen bedeuten das gleiche – das reproduzierte Bild ist auf Extrakte aus vier Grundfarben aufgeteilt: azurblau (cyan), purpurrot (magenta), gelb (yellow), schwarz (black).
Die einzelnen Farben werden schrittweise übereinander aufgedruckt, ihr gemeinsamer Druck bildet dann alle Farben eines reproduzierbaren Bildes.
Originalfarben
Beim Offsetdruck können sog. Originalfarben verwendet werden. Die Originalfarben sind speziell gemischte Druckfarben, die anstelle des Vierfarbendrucks (CMYK) oder zusammen mit Vierfarbendruck verwendet werden.
Die Originalfarben werden dort verwendet, wo der geforderte Farbton durch den Vierfarbendruck nicht erzielt werden kann. Mit den Originalfarben können auch verschiedene Effekte erzielt werden – metallische Farben, Reflexfarben, helle Pastellfarben usw.
Die Originalfarben werden nach den Katalogen des Herstellers (z.B. Pantone, HKS) spezifiziert.
Der Druck mit der Originalfarbe ist hochwertiger, aber auch finanziell aufwendiger als der Vierfarbendruck. Jede Originalfarbe muss in der Druckmaschine ihre Druckplatte haben.